Alte Möbel aufpeppen: Tipps zum Selbermachen & Zubehör im Angebot

Wir durchsuchen für dich in Online-Shops nach Angeboten, Deals und Rabatten für Alte Möbel aufpeppen: Tipps zum Selbermachen. Hier findest du aktuelle Angebote und Artikel, aus dieser Kategorie nach Preis und Rabatt sortiert.
IB Laursen Ziegelform einfach UNIKA
Ziegelform einfach aus der...
14,95 EUR −30% 10,52 EUR

Alte Möbel können viel Charme haben, aber oft passen sie nicht mehr zum modernen Einrichtungsstil. Doch bevor Sie sich von Ihren Möbeln trennen, sollten Sie wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt, sie aufzupeppen und ihnen neuen Glanz zu verleihen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Handgriffen aus alten Möbeln wahre Schmuckstücke machen können.

Tipp 1:

Holzoberflächen aufbereiten Wenn Sie alte Holzmöbel haben, die ihre Farbe verloren haben oder Kratzer aufweisen, können Sie sie mit ein paar einfachen Schritten wieder aufbereiten. Zunächst sollten Sie die Oberfläche gründlich reinigen und abschleifen. Anschließend können Sie die Oberfläche neu lackieren oder ölen, je nachdem welcher Look Ihnen besser gefällt. Beachten Sie dabei jedoch, dass das Ölen länger dauert, aber eine natürlichere Optik erzielt.

Tipp 2:

Neuer Anstrich Wenn Sie Ihren Möbeln einen komplett neuen Look verleihen möchten, können Sie sie einfach neu streichen. Hierbei sollten Sie jedoch darauf achten, dass die Farbe zum Einrichtungsstil des Raumes passt. Zudem empfiehlt es sich, die Farbe in mehreren dünnen Schichten aufzutragen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Tipp 3:

Neue Griffe Eine einfache Möglichkeit, um alte Möbel aufzupeppen, ist der Austausch der Griffe. Hierbei können Sie entweder auf bereits vorhandene Griffe zurückgreifen oder neue, trendige Griffe kaufen. Achten Sie darauf, dass die Griffe zu den Möbeln passen und gut in der Hand liegen.

Tipp 4:

Tapetenwechsel Auch mit Tapeten können Sie alten Möbeln neuen Schwung verleihen. Hierfür benötigen Sie lediglich Tapetenreste oder -rollen und etwas Kleber. Schneiden Sie die Tapetenstücke auf die passende Größe und kleben Sie sie auf die Möbel. Dies funktioniert besonders gut bei Schubladen und Türen.

Tipp 5:

Upcycling Beim Upcycling werden alte Gegenstände in neue, hochwertigere Produkte umgewandelt. Hierbei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. So können Sie beispielsweise aus einer alten Kommode eine Sitzbank oder aus einem alten Küchenschrank eine Garderobe machen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und kreieren Sie individuelle Möbelstücke.

Fazit

Mit unseren Tipps zum Selbermachen können Sie aus alten Möbeln wahre Schmuckstücke machen. Egal, ob Sie die Oberfläche aufbereiten, einen neuen Anstrich verpassen oder neue Griffe anbringen, mit ein paar einfachen Handgriffen können Sie Ihre Möbel aufpeppen und ihnen neuen Glanz verleihen. Auch das Upcycling bietet viele Möglichkeiten, um aus alten Gegenständen neue, hochwertige Produkte zu schaffen. Wagen Sie sich also ruhig an Ihre alten Möbel und werden Sie kreativ. Sie werden überrascht sein, wie einfach es sein kann, aus alten Möbeln wahre Schmuckstücke zu machen.

Letzte Aktualisierung am 9.02.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wie findest du diesen Beitrag?

Durchschnitt 0 / 5. Bewertungen: 0

No votes so far! Be the first to rate this post.

Das könnte dir auch gefallen

Haus kaufen oder bauen Tipps zur Entscheidungsfindung

Haus kaufen oder bauen? Tipps zur Entscheidungsfindung

Haus kaufen oder bauen? Tipps zur Entscheidungsfindung - Diese Frage stellt sich jeder, der sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchte. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile, die sorgfältig abgewogen werden sollten, bevor eine Entscheidung getroffen wird. In diesem Blogbeitrag werden wir Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen, indem wir die…
Steckdosen kindersicher machen So klappt es!

Steckdosen kindersicher machen? So klappt es!

Es gibt keine gesetzlichen Bestimmungen, die vorschreiben, dass alle Steckdosen kindersicher sein müssen. Allerdings wurden in den letzten Jahren viele neue Steckdosen entwickelt, die speziell für den Schutz von Kindern konzipiert sind. Diese Steckdosen verfügen über eine Reihe von Sicherheitsmerkmalen, die verhindern sollen, dass Kinder in Kontakt mit Strom kommen. Sind neue Steckdosen kindersicher? In…